Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
  • Franziskusbote Pfarrblätter
    • Franziskusbote
    • Pfarrblätter
  • Himmlisch Urlauben
  • Sonnengesangsweg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Geschichte
    • Die Franziskaner in Tieschen
    • Pfarrer in Tieschen
  • Friedhof
  • Kapellen
  • Kalender/ Gottesdienste
    • Aufnahme von Messen
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tieschen
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6524
tieschen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt
  • Franziskusbote Pfarrblätter
    • Franziskusbote
    • Pfarrblätter
  • Himmlisch Urlauben
  • Sonnengesangsweg
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Geschichte
    • Die Franziskaner in Tieschen
    • Pfarrer in Tieschen
  • Friedhof
  • Kapellen
  • Kalender/ Gottesdienste
    • Aufnahme von Messen

Inhalt:
Pfarrkirche mit Pater Theodos Stiegenaufgang

Geschichte der Franziskaner

Der Franziskanerorden (Ordo Fratrum Minorum: OFM)

Der Orden wurde 1209 vom hl. Franz von Assisi in Portiunkula bei Assisi gegründet.

Der Ordenshabit der Franziskaner ist eine dunkelbraune Kutte mit Kapuze, umgürtet mit einem weißen, baumwollenen Strickgürtel (Zingulum) mit drei Knoten.

An der Spitze des Ordens steht der Ordensgeneral mit Sitz in Rom. Darunter stehen die Provinziale, die zur Leitung der Provinz auf sechs Jahre gewählt werden.

Die Klöster der Franziskaner heißen Konvente oder Hospize; dem Konvent steht ein Guardian, dem Hospiz ein Superior vor. Der Provinzial visitiert jährlich seine Ordenshäuser.

Die österreichisch-steirische Provinz bestand aus sechs Konventen: Wien, Maria Enzersdorf, Maria Lanzendorf, St. Pölten, Maria Lankowitz, Maria Himmelfahrt in Graz und zwei Hospizen: Bad Gleichenberg und Tieschen.

Zahl der Franziskaner in Tieschen

Seit Bestehen des Franziskanerhospizes und der Pfarre Tieschen gab es hier 16 Pfarrer, 30 Kapläne und 14 Laienbrüder, einige davon mit mehrmaligen Amtsperioden.

Das Hospiz in Tieschen war von 1898 bis 1939 stets mit mindestens drei Franziskanern besetzt.

mehr: Geschichte der Franziskaner

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Franziskusbote Pfarrblätter
  • Himmlisch Urlauben
  • Sonnengesangsweg
  • Sakramente
  • Geschichte
    • Die Franziskaner in Tieschen
    • Pfarrer in Tieschen
  • Friedhof
  • Kapellen
  • Kalender/ Gottesdienste

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen